Interessengruppe ICS-Cyber
ICS-Cyber ist eine Intressengruppe für den Austausch rund um die Cybersicherheit industrieller Steuerungssysteme. Solche Systeme werden zur Automatisierung und Steuerung technischer Prozesse eingesetzt. Beispiele sind Industrie- oder Energie-Leitsysteme, SPS (Speicherprogrammierbare Steuerung) und HMI (Beobachtungs-und Bedienkomponente) im Maschinenbau oder in der Gebäudeautomation.
Zweck und Ziel
Die IG ICS-Cyber wird von technischen Fachpersonen für technische Fachpersonen geführt. Das Forum fördert den Austausch rund um die Cybersicherheit industrieller Steuerungssysteme. Es ermöglicht das Lernen, fördert das Verständnis und verbessert den Reifegrad der Cybersicherheit im deutschsprachigen Raum.
Mitglieder
Die IG ICS-Cyber setzt sich aus Mitgliedern des deutschsprachigen Raums sowie aus internationalen Mitgliedern zusammen, die sich für die ICS-Sicherheit in der DACH-Region interessieren und Themen in deutscher Sprache diskutieren wollen. Die Mitglieder stammen aus den unterschiedlichsten Bereichen. Zu ihnen gehören IT- oder ICS-Fachleute, Personen, die Anlagen mit Steuerungssystemen besitzen oder für andere betrieben sowie Anbietende und Dienstleistende. Das Forum legt seinen Fokus auf technische Themen. Die Mitglieder verfügen über ein gutes Verständnis von Steuerungssystemen und möchten im Thema Cybersicherheit weiterkommen.
Angebot
Zum Austausch steht den Mitgliedern der Interessengruppe eine geschlossene Diskussionsplattform zur Verfügung.
In loser Abfolge werden Webinare angeboten. In einem Webinar wird ein Thema vorgestellt, vertieft oder es werden Erkenntnisse aus der Umsetzung präsentiert.
Die Interessengruppe ICS-Cyber verfolgt keine kommerziellen Zwecke und wird von Freiwilligen geleitet. Es gibt kein bezahltes Personal (Moderation, Ausschuss, Podiumsteilnahme etc.) für Veranstaltungen. Es werden keine Honorare für Vortragende , Reisekosten oder andere Auslagen vergütet. Sowohl die Mitgliedschaft wie auch die Teilnahme an den Webinaren sind kostenlos. Spenden zugunsten der Interessengruppe ICS-Cyber werden zur Deckung der Betriebskosten eingesetzt.
Interessiert ein Thema zu präsentieren?
Vorträge sind willkommen, wenn sie die folgenden Bedingungen erfüllen:
- Der Vortrag konzentriert sich auf technische Themen, die für die ICS-Cybersicherheitsgemeinschaft in der DACH-Region von Bedeutung sind.
- Die Präsentation ist keine Verkaufs- oder Marketingpräsentation.
- Ein Vortrag über ein Produkt oder eine Dienstleistung eines Anbieters konzentriert sich auf Problemstellungen, Lösungen oder technische Möglichkeiten.
- Präsentationen von technischem Personal werden bevorzugt.
- Die Vorträge konzentrieren sich auf industrielle Kontrollsysteme, die die ICS-Sicherheit erhöhen und nicht um allgemeine Unternehmens-IT.
- Vorträge über Standards oder regulatorische Vorschriften sind willkommen wie beispielsweise IEC 62443 oder das deutsche IT-Sicherheitsgesetz 2.0 – Systeme zur Angriffserkennung und sind von technischer Natur und heben die Umsetzung oder Erfahrung aus dem Betrieb hervor.
- Um dem nichtkommerziellen Zweck gerecht zu bleiben, beschränken sich Vorträge auf lediglich eine Folie «Über das Unternehmen» und verwenden darauf nicht mehr als eine Minute Zeit.
- Die Präsentationszeit beträgt maximal 30 Minuten. Wird mehr Zeit benötigt, muss die Präsentation aufgeteilt werden.
- Im Anschluss an die Präsentation können die Teilnehmenden Fragen stellen.